Helft
beim Wiederaufbau
unserer Kirche

Seit dem 24. Oktober unterstützt die Crowdfunding-Plattform der „99 Funken“ der Gesellschaft für Sparkassendienstleistungen mbH (GSD) die Spendenkampagne für die Grüneberger Kirche.  „99 Funken“ ist eine Initiative regionaler Sparkassen in Partnerschaft mit  GSD. Wir sagen herzlichen Dank für die Unterstützung!

Allen Helferinnen und Helfern herzlichen Dank!

 

Endlich leergeräumt! Der Anblick des Trümmerbergs in der Grüneberger Kirche ist Geschichte. Rund 20 Helferinnen und Helfer waren dem Aufruf der Kirchengemeinde gefolgt, bei der Beräumung heute Vormittag mit anzupacken. Ein großes herzliches Dankeschön dafür, allen, die mit angepackt haben.

 

Beim Blick auf den Kanzelalter bekommt man einen Eindruck davon, wie heftig der Absturz der Kirchendecke gewesen muss. Die beauftragte Restauratorin Silvia Koch wird den Schaden in den kommenden Tagen begutachten. Da kommt noch einiges auf die Gemeinde zu.

 

Ansonsten sind die Arbeiten mit der erfolgten Beräumung sehr gut im Zeitplan: Die Orgel ist bereits demontiert und das Gehäuse gesichert. Als nächstes wird nun die Raumrüstung gestellt und die verbliebene Deckenverschalung zurückgebaut. Dann können die Arbeiten für die neue Deckverkleidung beginnen.

 

18.10.2023 Arbeitseinsatz in der Kirche ab 10 Uhr

Am Mittwoch, 18.10. ab 10 Uhr! „Helft beim Wiederaufbau unserer Kirche“ – seit mehreren Woche hängen die beiden Banner am Grüneberger Kirchturm und werben für Spenden. Am Mittwoch kann jeder selbst mit anpacken!
 
Ab 10 Uhr werden Helferinnen und Helfer gesucht, die die Deckenschüttung (Plastik-Granulat), Dachpappe und Holzbretter aus der Kirche räumen und in die Container laden – eine Eigenleistung der Gemeinde, um Kosten zu sparen. In der Kirche sind die Bauarbeiter am Werke und nehmen den „Trümmerberg“ sorgsam und fachgerecht auseinander. Es geht also „nur“ um den Abtransport. Jeder, der mit anpacken und sich Zeit nehmen kann, ist willkommen – auch noch später am Tag. Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind nützlich. Wer einen Eimer für die Schüttung mitbringen kann – sehr gern. Auch Nicht-Grüneberger sind natürlich herzlich willkommen!
 
Es dankt Marianne Reitzenstein im Namen der gesamten Kirchengemeinde Grüneberg.
 

Die Spendensumme ist ausgezählt: 3.060,33 EUR

Sonnenschein fürs Benefizkonzert und ein reicher Spendensegen
Die Spendensumme ist ausgezählt: 3.060,33 EUR – so der Stand aus dem Gemeindekirchenrat. Das Benefiz-Konzert in Grüneberg zugunsten der Wiederherstellung der Kirchendecke war ein voller Erfolg und musikalischer Genuss in einer großen Gemeinschaft.

Jens Seidenfad: „Danke für eure Songs und the good vibration!“
Clemens Fülle-Bormeister: „Wir haben heute gesehen, wie Musik die Menschen friedlich zusammenhalten kann. Große Klasse und ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!“

 

 

Danke an: Cry for fun, Andreas Domke, Dominic Merten, Jens Seidenfad, Clemens Fülle-Bormeister, Chor Grüneberg, Männerchor Concordia Teschendorf, den Grüneberger Gemeindekirchenrat und alle alle, die dabei waren und gespendet haben!

„Klare Ansage“ – Scheunenpredigt Grüneberg zu 1. Petrus 3, 8-17 von
Pfarrer Dr. Reinhard Kees 


Dorfkirchen-Gottesdienste in kleiner Runde gehören zu einer
schützenswerten und leider vom Aussterben bedrohten Art. Völlig zu
unrecht. Denn genau hier ist es wichtig, einmal herein und genau hin zu
schauen und zuzuhören. Es finden sich wahre Schätze: Wunderbare Kirchen –
oder wie in Grüneberg derzeit eine liebevoll geschmückte Scheune, weil
die Kirchendecke eingefallen ist – tolle Gemeinden, spannende Predigten
und Pfarrer/Pfarrerinnen, die Spaß an ihrer Arbeit, ihrem Dienst haben.
In der Regel sind immer ein paar Plätze oder Bankreihen bzw.
Klappstühle frei.

„Klare Ansage“ so ist der Gottesdienst in Grüneberg am 2. Juli, dem 4.
Sonntag nach Trinitatis überschrieben. Man könnte auch sagen: „Kees
spricht Klartext“

Segne uns – das Sommer-Segenslied von Jens Seidenfad aus Grüneberg

 

Zwischen Sommerwind und Blätterrauschen inmitten von Vogelgezwitscher singt uns Jens Seidenfad aus Grüneberg dieses sanfte Segenslied, von einer luftigen Melodie getragen. Spontan aufgenommen nach dem Gottesdienst am 2. Juli in der Pfarrscheune Grüneberg.